Psychotherapeutische Praxis für Kinder- und Jugendliche Susanne Schad
Mein Leistungsspektrum
Systemische Beratung DGSF für Familien (Selbstzahler, privat Versicherte)
Grundannahme der Beratung ist es, dass alle Systeme selbstorganisiert sind. Es werden keine Lösungen präsentiert, sondern es wird ein Prozess organisiert, indem die individuellen Lebenssituationen beschrieben werden und dann gemeinsam Ziele und Lösungen erarbeitet werden.
EMDR-Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), depressive Störungen und Ängste (Selbstzahler, privat Versicherte)
Die Methode wurde von Francine Shapiro entwickelt und basiert auf der entlastenden Wirkung von bilateraler Stimulation der Augen (sakkadische Augenbewegungen). Ausgeschrieben heißt es Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Menschen haben gute Selbstheilungskräfte, können traumatische Erfahrungen häufig gut verarbeiten. Das ist aber nicht immer so und die traumatische Erfahrung bleibt bestehen und belastet die Gegengwart. Eine Behandlung regt das Gehirn an, die traumatischen Erfahrungen korrekt zu verarbeiten.
Die Behandlung ist für in meiner Praxis für Jugendliche ab 14 bis zum vollendeten 21. Lebensjahr möglich.
Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Jugendliche ab 14 Jahren und deren Eltern/Bezugspersonen (gesetzlich Krankenversicherte/Selbstzahler, privat Versicherte)
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene (bis zum 21. Lebensjahr), sowie deren Eltern/Bezugspersonen. Ich möchte dabei helfen, wahrgenommene Schwierigkeiten bzw. Probleme genauer zu verstehen und gemeinsam einen individuellen und ganzheitlichen Lösungsweg zu finden. Ich biete mich in diesem Prozess als empathische und wertschätzende Wegbegleiterin an.
Mit Hilfe der Verhaltenstherapie können Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und Handeln aufgezeigt werden. Wir können gemeinsam konkrete Strategien für den Alltag entwickeln und die Lebensumstände (z.B. Regulation von Gefühlen etc.) verbessern.
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene (bis zum 21. Lebensjahr), sowie deren Eltern/Bezugspersonen. Ich möchte dabei helfen, wahrgenommene Schwierigkeiten bzw. Probleme genauer zu verstehen und gemeinsam einen individuellen und ganzheitlichen Lösungsweg zu finden. Ich biete mich in diesem Prozess als empathische und wertschätzende Wegbegleiterin an.
Mit Hilfe der Verhaltenstherapie können Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und Handeln aufgezeigt werden. Wir können gemeinsam konkrete Strategien für den Alltag entwickeln und die Lebensumstände (z.B. Regulation von Gefühlen etc.) verbessern.
